Du hast entschieden beruflich nochmal neu anzufangen? In einem Beruf, der nicht nur sicher, sondern auch unglaublich sinnstiftend und erfüllend ist? Beste Entscheidung! Pflegekräfte sind gefragter denn je. DU bist gefragter denn je! Uns ist es egal wie alt du bist oder welche Vorkenntnisse du mitbringst.

 

Ausbildungsplatz finden

Eine Ausbildung bedeutet eine große Veränderung? Keine Sorge! Wir unterstützen deinen beruflichen Neuanfang.

Sicher, flexibel & erfüllend: Deine Entscheidung!

Entscheidest du dich für eine Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann, dann wählst du nicht nur einen zukunftssichernden Job, sondern auch einen Job, der sehr viel Flexibilität mit sich bringt. Schon in der Ausbildung lernst du verschiedene Arbeitsfelder der Pflege kennen: Sie ermöglicht es dir nicht nur in unseren Pflegeeinrichtungen, bei unseren ambulanten Pflegediensten, sondern auch im Krankenhaus sowie in der psychiatrischen Pflege und in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.

 

Gut zu wissen

In der Vergangenheit gab es unterschiedliche Pflegeausbildungen: Die Ausbildung in der Altenpflege, in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Diese Ausbildungen wurden zur Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann zusammengeführt.

 

Altenpflege bedeutet Lebensqualität zu verbessern

Deine Entscheidung für die Pflege ist auch eine bewusste Entscheidung für einen Job, in dem du viel Gutes tust und der Gesellschaft etwas Wertvolles zurückgeben kannst. Denn als Pflegefachkraft wirst du für die Bewohner/-innen in unseren Einrichtungen und unsere ambulant Betreuten ein unverzichtbarer Teil ihres Lebens, das du täglich aufs Neue bereichern kannst. Komm ins Team und unterstütze unsere Mission, die Pflege stetig ein Stück besser zu machen!

Bin ich zu alt für eine Ausbildung? Nein, auf keinen Fall!

Um einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen, ist man nie zu alt. Deine Lebenserfahrung, deine Empathie dich in andere hineinzuversetzen und ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituation zu entwickeln, sind wertvolle Fähigkeiten, die bei uns in der Altenpflege von unschätzbarem Wert sind.

Das verdienst du während der Ausbildung

Wir sehen den Wert deiner Arbeit:

Bei uns erhältst du die maximale Ausbildungsvergütung (brutto) von:
 

  •  1. Ausbildungsjahr 1.407 Euro 
  •  2. Ausbildungsjahr 1.512 Euro 
  •  3. Ausbildungsjahr 1.618 Euro 
     

Übrigens:  In der Pflege wird eine der höchsten Ausbildungsvergütungen gezahlt.

Unsere Benefits – Dein Bonus!

Bezahlung nach AVR.KW
6 Wochen Jahresurlaub
Frei an Heiligabend & Silvester
13. Monatsgehalt
Vermögenswirksame Leistungen
6,5% zusätzl. arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
Corporate Benefits

Wird meine Umschulung vom Jobcenter unterstützt?

Wenn du die nötigen Voraussetzungen für eine Förderung erfüllst, kann dich das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit mit einem sogenannten Bildungsgutschein unterstützen. Dieser Gutschein für das Bildungsziel „Pflegefachfrau/-mann“ sichert dir nicht nur die Übernahme der Weiterbildungskosten, sondern oft auch die weitere Zahlung deines Arbeitslosengeldes. Dabei wird die Ausbildungsvergütung größtenteils auf dein Arbeitslosengeld angerechnet. Mehr Infos findest du auf der Website des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Lass dich am besten in deinem Jobcenter vor Ort persönlich beraten. So bekommst du genau die Unterstützung, die zu deiner Situation passt.
 

Dein Weg zur/zum Pflegefachfrau/-mann – so läuft deine Ausbildung ab:

Ausbildungsdauer

in der Regel 3 Jahre

Ausbildungsstart

1. August oder 1. September

Ablauf

Während der Umschulung durchläufst du eine reguläre Pflegeausbildung, gegliedert in einen schulischen und einen betrieblichen Teil. Theorie und Praxis wechseln sich dabei während der gesamten Ausbildungszeit ab: In der Schule lernst du im Blockunterricht den theoretischen Teil, der dann direkt im anschließenden Praxis-Block umgesetzt und geübt wird.

Schulischer Teil

Der schulische Teil findet an einer Pflegeschule statt, die im Falle der Umschulung zur Durchführung von Maßnahmen der Arbeitsförderung zugelassen sein muss. In Hofgeismar und Umgebung findet der theoretische Teil in unserem eigenen Diakonischen Aus- und Fortbildungszentrum (DAFZ) statt.

Praktische Ausbildung

Die praktische Ausbildung nimmt einen deutlich größeren Teil ein und findet in einer unserer Altenpflege-Einrichtungen statt, mit der du auch den Ausbildungsvertrag abschließt.

Wichtig zu wissen:

Egal in welcher Einrichtung du deine Ausbildung absolvierst – praktische Erfahrung sammelst du auch in den anderen Einrichtungen und Unternehmen, also an anderen Lernorten, z.B. im (Kinder-)Krankenhaus oder beim ambulanten Pflegedienst. So lernst du die verschiedenen Bereiche der Pflege kennen.

Kein langwieriger Einstieg:

Du wirst schnell in die Praxis eingeführt und kannst schon während der Ausbildung in unserem Team mitwirken.

Das lernst du in der Ausbildung:

Du wirst von unseren erfahrenen, extra qualifizierten Kolleg*innen (Praxisanleitungen) begleitet und übernimmst die Verantwortung für die alltägliche Betreuung älterer Menschen. Neben pflegerischem Fachwissen wirst du auch ein fundiertes medizinisches Grundwissen erwerben und lernen, wie du auf die Bedürfnisse und Sorgen der pflegebedürftigen Menschen einfühlsam und professionell eingehst. Zudem gehört das richtige Handeln in Notfallsituationen ebenfalls zu deiner praktischen Ausbildung.

Du bist noch nicht sicher, ob ein Job in der Pflege das Richtige für dich ist?

Dann probier‘s doch einfach aus – mit einem Probetag oder Praktikum und meld' dich initiativ bei deiner Wunscheinrichtung!

Wir als Arbeitgeber
Standorte & Einrichtungen
Unsere Unternehmenskultur